Hier können Sie ihre Fragen stellen. Sie erhalten die Antwort auch außerhalb unserer Geschäftszeiten sowie am Wochenende! Etwas weiter unten finden sie die FAQ's.
FAQ's
Hier sehen Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Unterschiede Phantomkopf PK-1 und PK-2?
Die Zahnmodelle im Phantomkopf PK-1 sind in einem separaten Kunststoffartikulator mit einer Stellschraube an einer Haltestange befestigt. Wenn im OK Einzelzähne nach dem Beschleifen ausgetauscht werden müssen, ist es erforderlich den Kunststoffartikulator ganz zu lösen um Zugang zu den Befestigungsschrauben der OK-Zähne zu erhalten. Nach Austausch der Arbeitszähne, muss der Kunststoffartikulator wieder neu an der Haltestange befestigt werden. Dieser Vorgang kann unter Umständen sehr Zeitaufwändig sein, insbesondere dann, wenn die Arbeitszähne häufig ausgetauscht werden müssen.
Darüber hinaus lassen sich nicht alle frasaco Modelltypen im Phantomkopf PK-1 verwenden. Dazu zählen insbesondere die zahnlosen Modelltypen, die Röntgenmodelle, die Implantatmodelle, die Kinderzahnmodelle uvm.
Der Phantomkopf PK-2 hingegen erlaubt die Verwendung aller frasaco Modelltypen.
Außerdem sind die Zahnmodelle im PK-2 in einem anwendungsfreundlichen Metallartikulator befestigt, so dass sie, mit einer leicht zugänglichen Befestigungsschraube, zügig gelöst und auch wieder befestigt werden können. So wird der Austausch der Arbeitszähne zum Kinderspiel.
Kann ich den Phantomkopf PK-1 auf den PK-2 umrüsten?
Ja, das geht mit dem frasaco Metallartikulator zum Aufrüsten des Phantomkopfes PK-1.
Artikel Nr. PK-1 PK-2 SET.
Unterschiede Phantomköpfe PK-2, P-6/3 und P-6/5?
Äußerlich sehen die Phantomköpfe PK-2, P-6/3 und P-6/5 gleich aus.
Je nach Anforderung, sind allerdings unterschiedliche Kiefergelenke und Kondylarboxen verbaut (für Sie auf den Bildern nicht sichtbar!)
Mit dem Phantomkopf PK-2 sind z.B. Side-Shift-Bewegungen leicht eingeschränkt möglich. Dieser Phantomkopf erfüllt die Anforderungen, die während des zahnärztlichen Studiums erforderlich sind.
Der Phantomkopf P-6/3 ist mit anderen, hochwertigeren Kiefergelenken und mit patentierten Kondylarboxen ausgestattet. Vorteil: es können dreidimensional verlaufende, gekrümmte Kondylarbahnen zur Simulation der anatomisch korrekten Kaubewegung eingestellt werden.
Modellgebisse und Kiefergelenke liegen zueinander in anatomisch korrekter Beziehung.
Alle Unterkieferbewegungsabläufe lassen sich exakt nachvollziehen. Der Phantomkopf P-6/3 eignet sich für erweiterte Übungen z.B. wenn Kiefergelenksprobleme auftreten oder eine 14-gliedrige Brücke gefertigt werden soll oder wenn zahnlose Kiefer mit Kunststoffprothesen versorgt werden müssen.
Bei dem Phantomkopf der Serie P-6/5 kann darüber hinaus noch die Gelenkbahnneigung individuell eingestellt werden. Dieser Highend Phantomkopf dient dazu einen Gesichtsbogen auf einen Vollwertartikulator zu transferieren. Vorab wird der Grad der Gelenkbahnneigung festgelegt und dann auf den Artikulator übertragen. Danach fertigt der Zahntechniker dann den Zahnersatz.
Ein Video dazu finden Sie auf YouTube: hier klicken >>
(Hinweis: Sie werden auf die Seite von YouTube weitergeleitet)
Können KAVO® Zahnmodelle in einem frasaco Phantomkopf verwendet werden?
Ja, KAVO® Zahnmodelle können in die frasaco Phantomköpfe PK-2, P-6/3 und P-6/5 eingeschraubt werden,